In der Zeit vom 19.-21.August wurde auf der Anlage der Schweriner TC die 26.Auflage des Cups der Ministerien ausgetragen. Dabei hat der Seriensieger der vergangenen Jahre erneut seine Ausnahmestellung unter Beweis gestellt.
Immerhin sechs Teams hatten es geschafft, jeweils eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz zu schicken. Erstmals war eine Vertretung der Stadt um Teamkapitän Bernd Nottebaum mit dabei.
Gleich am ersten Tag traf der Neuling auf das Innenministerium. Zwar konnte die Stadt durch einen Sieg von Stefan Kuß über Werner Urbanek in einem anspruchsvollen Duell in Führung gehen, letztlich behielt der Titelverteidiger durch den Sieg im zweiten Einzel und im Doppel aber doch noch mit 2:1 die Oberhand.
Nach dem zweiten Spieltag war neben dem Innenministerium nur noch das Justizministerium ungeschlagen, so dass diese beiden Vertretungen am Abschlusstag das Finale bestritten haben.
Und schon nach den Einzeln (Bernhard Ideler bezwang Jan Balbach und Guido Schmidt-Köllmann setzte sich gegen Katja Surminski durch) stand der erneute Turniersieg des Innenministeriums fest, so dass die abschließende Niederlage im Doppel zu verschmerzen gewesen ist. Platz drei sicherte sich das Team des Landwirtschafts-/Umweltministeriums bestehend aus Berthold Lübke und Karsten Lorenz.
Eine besondere Bereicherung war die erstmalige Teilnahme des Teams der Stadt, das mit insgesamt sieben eingesetzten Spielerinnen und Spielern die mit Abstand größte Mannschaft zum Einsatz gebracht hat. Und diesem Team ist es vielleicht sogar zuzutrauen, den Thron des Seriensiegers im kommenden Jahr ins Wanken zu bringen.
Ergebnisse des 26.Cups der Ministerien: 1. Innenministerium 2. Justizministerium 3. Landwirtschafts-/Umweltministerium 4. Stadt 5. Energieministerium 6. NDR
